Urlaub mit Haustier: Daran musst du denken

 

Die Ferienzeit ist für uns Menschen eine Auszeit – für Hunde und Katzen kann sie jedoch schnell zur Herausforderung werden. Wer sein Tier mit in den Urlaub nimmt, braucht eine gute Vorbereitung. Wer Katzen daheim lässt, sollte rechtzeitig für Betreuung sorgen. Und was tun, wenn die Samtpfote nach der Rückkehr beleidigt ist?

In diesem Beitrag findest du eine Packliste für den Urlaub mit Hund oder Katze, Tipps zur Katzenbetreuung während deiner Reise und Ideen, wie du Ferien mit Tier auch zuhause erholsam gestalten kannst.

 

1. Packliste für den Urlaub mit Hund oder Katze
Wer seinen Vierbeiner mit auf Reisen nimmt, sollte nichts vergessen – denn nicht alles gibt es vor Ort zu kaufen. Diese Checkliste hilft dir, entspannt zu starten:

Das gehört ins Gepäck:
· Futter & Snacks (ausreichend für die gesamte Reise)
· Reise- oder Transportbox (bei Katzen und kleinen Hunden)
· Mikrochip und Registrierung (TASSO)
· Leine, Geschirr & Halsband (plus Ersatz)
· Impfpass & wichtige Dokumente (bei Auslandsreisen EU-Heimtierausweis)
· Reiseapotheke (Zeckenschutz, Wunddesinfektion, ggf. Medikamente)
· Lieblingsdecke oder Spielzeug (vertrauter Geruch beruhigt)
· Wassernapf & Trinkflasche für unterwegs
· Katzenklo & Streu (bei Katzen)
· Hundebett oder -decke (damit dein Hund sich auch im Urlaub zuhause fühlt)

Extra-Tipp:
Erkundige dich vorab über die Einreisebestimmungen (Impfungen, Leinenpflicht, Maulkorbpflicht) und buche nur tierfreundliche Unterkünfte.

 

2. Was mache ich mit meinen Katzen im Urlaub?
Die meisten Katzen reisen ungern – sie sind Gewohnheitstiere und fühlen sich in ihrem gewohnten Revier am wohlsten. Statt sie mitzunehmen, ist eine gute Betreuung zuhause oft die bessere Lösung.

Mögliche Optionen:
· Katzensitter – Freunde, Nachbarn oder professionelle Tiersitter, die täglich kommen, füttern, spielen und das Katzenklo reinigen.
· Katzenpension – Für sehr soziale Katzen kann eine gute Pension mit erfahrenem Personal eine Alternative sein.
· Kombination – Mehrmals täglicher Besuch von Freunden und zusätzlich Beschäftigung mit Spielzeug oder Leckerli-Spielen.

Wichtig:
· Gewöhne deine Katze frühzeitig an den Sitter, damit sie Vertrauen aufbauen kann.
· Lasse genug Futter und Streu bereit und gib schriftliche Infos (Fütterungszeiten, Tierarzt, Lieblingsspielzeug).

 

3. Beleidigte Katze nach dem Urlaub – was tun?

Viele Katzenbesitzer kennen es: Nach dem Urlaub wirkt die Katze distanziert, miaut ungewöhnlich oder ignoriert einen komplett. Keine Sorge – das ist meist kein Groll, sondern Unsicherheit oder Stress.

So gewöhnst du deine Katze wieder an dich:
· Ruhe und Nähe anbieten: Lass die Katze von sich aus zu dir kommen.
· Rituale wieder aufnehmen: Spielzeiten, Fütterung und Kuschelmomente wie gewohnt gestalten.
· Geduld haben: Manche Katzen brauchen ein paar Tage, um wieder „aufzutauen“.

Wenn die Katze ungewöhnlich viel miaut, frisst oder das Katzenklo meidet, kann es aber auch an einer Stressreaktion oder gesundheitlichen Ursache liegen. Im Zweifel: Tierarzt checken lassen.

 

4. Ferienzeit zuhause – Erholung mit Haustier
Nicht jeder fährt in den Urlaub – und auch wer nicht wegfährt, kann die Ferienzeit mit Hund oder Katze besonders gestalten.

Ideen für entspannte Ferien zuhause:
· Neue Spazierwege mit dem Hund entdecken: Wälder, Seen oder hundefreundliche Parks.
· Intensives Spielen mit der Katze: Neue Intelligenzspiele oder ein selbstgebauter Kartontunnel.
· Gemeinsame Ruhezeiten: Einfach mal auf der Terrasse oder im Garten entspannen.
· Training oder Tricks üben: Hunde und Katzen lieben geistige Beschäftigung.

Extra-Tipp:
Plane bewusste Zeit für dein Tier ein – Ferien zuhause können für euch beide eine willkommene Gelegenheit sein, die Bindung zu stärken.

 

FAQ – Urlaub mit Hund & Katze

Sollte ich meine Katze mit in den Urlaub nehmen?
Nur, wenn sie transportgewöhnt ist und die Umgebung katzensicher ist. Meist ist Betreuung zuhause stressfreier.

Was tun, wenn mein Hund lange Autofahrten nicht verträgt?
Regelmäßig Pausen einlegen, ausreichend Wasser anbieten und ggf. beim Tierarzt über Reisetabletten informieren.

Wie erkenne ich, ob meine Katze unter Stress steht, wenn ich weg bin?
Anzeichen können vermehrtes Miauen, Unsauberkeit oder Rückzug sein. Ein erfahrener Katzensitter kann das beobachten und dir Rückmeldung geben.

Kann ich meinen Hund in einer Pension lassen?
Ja, wenn er sozialisiert ist und du die Pension vorher besichtigst. Gute Einrichtungen bieten Eingewöhnungstage an.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.